Spitzengeschichte Regionalware - Familie Schellenberg
Engagiert und bekannt in der Region – das ist Familie Schellenberg. Mit ihrer Spitzengeschichte zeigen Sylvia, Werner und seine Frau Eyleen Eich, was mit viel Herzblut zu erreichen ist. Im November eröffnet die „Regionalware“ in der Rädelstraße 2. Was die Kunden hier erwartet, erklärt Sylvia Schellenberg im Interview:
Ein Laden mit regionalen Produkten mitten in der Stadt. Was bedeutet das für sie?
Das hat etwas mit Überzeugung und viel Herzblut zu tun.
Hier kann ich mitten in der Stadt für alle gut sichtbar vieles zusammenbringen. Mir kommt es vor allem auf regionale Vielfalt und Transparenz an. Davon profitieren die Kunden genauso wie unsere Geschäftspartner. Gewinne bleiben in der Region. Das sichert Jobs in den Familienbetrieben und stärkt insgesamt die Wirtschaft im Vogtland.
Wie viele Erzeuger und Hersteller sitzen mit im Boot?
Wir arbeiten mit über 50 lokalen Erzeugern, Landwirten und Herstellern zusammen. Unsere Partner bekommen im Stadtzentrum eine Plattform und werden dadurch bekannter. Das schafft Vertrauen und fördert den nachhaltigen Konsum.
Verraten Sie etwas zum Sortiment.
Ich würde sagen, bei uns gibt es im wahrsten Sinne des Wortes alles quer durch den Gemüsegarten. Was die Natur saisonal hergibt, werden die Kunden bei uns finden. Neben Gemüse und Obst bieten wir beispielsweise Eier, Honig, Backwaren, Feinkost, Fleisch- und Wurstwaren an. Natürlich sind auch meine Kartoffelpuffer als fertige Teigmasse vorrätig.
Sie bieten nicht nur Lebensmittel an. Was findet sich noch in den Regalen?
Neben der Lebensmittelschiene wird das Sortiment mit kunsthandwerklichen Extras ergänzt. Die Leute sollen bei uns wertige Produkte aus unserer Heimat entdecken.
Sie wollen ein modernes Shopsystem einführen. Wie funktioniert‘s?
Wir möchten mit einem modernen Shopsystem eine smarte Version des Einzelhandels im Stadtgebiet etablieren. Kunden können innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten weitestgehend eigenständig und vornehmlich bargeldlos einkaufen. Wenn also niemand von uns außerhalb der Kernöffnungszeiten im Laden steht, ist einkaufen mit Geldkarte problemlos möglich.
An Ideen mangelt es Ihnen nicht. Wie wollen sie den neuen Standort beleben?
Zu unserem Konzept gehört der To-Go-Verkauf mit Snacks und Imbissangeboten aus unserem Laden. Das Ganze spicken wir dann noch mit verschiedenen Thementagen und dem ein oder anderem Special.
Wie sieht es mit den Öffnungszeiten aus?
Wir öffnen von Montag bis Samstag. Die konkreten Öffnungszeiten werden sich mit der Zeit einspielen.
Die gesamte #Spitzengeschichte gibt es unter www.plauen.de/spitzengeschichten
Möglich machte die Kampagne das ZIZ-Förderprogramm. Alle Infos dazu unter www.plauen.de/ziz