Regionalware: jetzt auch von außen erkennbar
ZIZ macht’s möglich…
Innenstadt gestalten.
Regionalität entfalten.
Seit mehreren Wochen wird im Geschäft der Regionalware in der Rädelstraße 2 auf Hochtouren gearbeitet. Nun kommen die ersten Produkte in die Regale. Von Nudeln und Handtaschen bis hin zu getöpferten Kleinigkeiten ist alles dabei.
Von außen ist der Laden bereits an dem Schriftzug „Regionalware to go“ und einem Obst/Gemüse-Logo erkennbar. Am 7. November wurde die Leuchtschrift angebracht. Die offizielle Eröffnung der Regionalware ist Mitte November geplant.
Im Rahmen von Eröffnungswochen während der Adventszeit gibt es jede Woche eine besondere Überraschung, plant die Betreiberfamilie Schellenberg. Immer aktuelle Informationen zur Regionalware gibt es unter www.plauen.de/regionalware sowie auf Facebook und Instagram unter @regionalware – zu erkennen an dem grünen Logo auf gelbem Grund.
Wer wie Familie Schellenberg auch eine Idee für die Spitzenstadt hat, kann sich auf dem Ideenfinder einbringen. Die Stadt vermittelt dann an die entsprechenden Ansprechpartner. Das Portal gibt es unter www.plauen.de/ideenfinder.
Ermöglicht wurde diese Kampange durch Fördermittel des Bundesprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Alle Informationen zum ZIZ-Projekt unter www.plauen.de/ziz
Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhält die Stadt Plauen aktuell bis 2025 gezielt Fördermittel, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.