Hofgut Eichigt
An den Weiden 1
08626 Eichigt / Vogtland
Wir, dass Hofgut Eichigt, sind einer der größten landwirtschaftlichen Betriebe im sächsischen Vogtland und wirtschaften, seit der Umstellung im Jahr 2016, nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. Wir sind Bioland- und Biokreiszertifiziert.
Im Mittelpunkt steht für uns das Wohl unsere Milchkühe und deren Nachzucht, sowie die Erhaltung und Mehrung der Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität.
Seit wann gibt es Ihr Unternehmen?
Das Hofgut hat schon viel erlebt. Bis zum Fall der Mauer wurde es als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) geführt.
Nach der Wende entstand daraus ein von Gesellschaftern getragener, konventioneller Betrieb – die Agrofarm 2000 GmbH.
2015 wurde der Betrieb Teil der dennree Gruppe. Auf Initiative von Thomas Greim, Gründer und Geschäftsführer von dennree, begann bereits wenige Monate nach dem Kauf die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft und damit der wohl größte Wandel des Hofs.
Unsere Qualitätsversprechen:
1. Kühe mit Hörnern
Hörner sind wichtige Organe und dienen den Kühen zur Kommunikation in der Herde. Unsere Ställe sind deshalb speziell für behornte Kühe gebaut.
2. Landwirtschaft im Kreislauf
Der ökologische Kreislaufgedanke spielt eine große Rolle auf unserem Hof. Wir bringen Boden, Pflanze, Tier, Mensch und Natur in Einklang. Mit organischer Düngung sorgen wir für fruchtbare Äcker und Wiesen.
3. Abfüllung direkt am Hof
Wir füllen unserer Milch direkt vor Ort in unserer eigenen Bio-Hofmolkerei ab. So sparen wir uns Transportwege und die Milch steht ganz frisch ein bis zwei Tage nach dem Melken im Regal.
4. Kuhgebundene Kälberaufzucht
All unsere Kälber wachsen kuhgebunden auf dem Hofgut auf. Eine Kuh kümmert sich dabei um mehrere Kälber und versorgt diese mit Milch direkt vom Euter.
5. Garantierter Weidegang
Unsere Milchkühe kosten die Weidesaison jedes Jahr voll aus. Auf unseren weitläufigen Wiesen können sie sich austoben, die frischen Kräuter und Gräser fressen oder einfach nur gemütlich im Schatten liegen und wiederkäuen.
6. Aktiver Naturschutz
In Kooperation mit Umwelt- und Naturschutzverbänden, Forschungseinrichtungen sowie Universitäten und Hochschulen arbeiten wir fortlaufend daran, neue Wege zu finden, und setzen uns in verschiedenen Projekten aktiv für den Naturschutz ein.
Außerdem: Nachhaltige Verpackung!
Unsere Hofgut Eichigt Milch wird in eine Tetra Rex Plant-Based-Verpackung abgefüllt. Sie besteht vollständig aus den nachwachsenden Rohstoffen Holz und Zuckerrohr (Karton inkl. Innenbeschichtung und Deckel). Das FSC-zertifizierte Papier für den ungebleichten, braunen Karton stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Verpackung ist recycelbar. Sie kann nach Gebrauch im gelben Sack oder der gelben Tonne entsorgt werden.
Was sind Ihre Produkte/Leistungen/Angebote?
Unsere Hofgut Eichigt Milch wird in eine Tetra Rex Plant-Based-Verpackung abgefüllt. Sie besteht vollständig aus den nachwachsenden Rohstoffen Holz und Zuckerrohr (Karton inkl. Innenbeschichtung und Deckel). Das FSC-zertifizierte Papier für den ungebleichten, braunen Karton stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Verpackung ist recycelbar. Sie kann nach Gebrauch im gelben Sack oder der gelben Tonne entsorgt werden.
Wofür stehen Sie und Ihr Betrieb?
Wir entwickeln uns stetig weiter, um die Landwirtschaft der Zukunft aktiv mitzugestalten und den Ökolandbau weiter zu fördern. „Lasst es uns richtig machen!“ – das war das Motto, unter dem unser Betrieb 2015 seine ersten Schritte in eine nachhaltige Produktion machte. Höchstes Tierwohl und höchste Qualität haben bei uns Priorität. Außerdem arbeiten wir Hand in Hand mit der Wissenschaft und Forschung. In verschiedenen Projekten und dem selbst veranstalteten Expertenforum setzen wir uns mit den aktuellen Herausforderungen auseinander und wollen Lösungen finden. Gemeinsam gestalten wir so eine zukunftsfähige ökologische Landwirtschaft.
Was lieben Sie an unserer Region?
Das Vogtland ist geprägt durch seine Vielfalt. Vielfalt der Natur, der Landschaft, der Traditionen und der Menschen. Als Bio-Betrieb wissen wir, dass Vielfalt der Schlüssel für intakte und gesunde Ökosysteme ist.
Im Herzen des Vogtlands fühlen wir uns wohl. Den Zusammenhalt, vor allem in der Landwirtschaft, spüren wir jeden Tag. Vogtländer*innen stehen für ihre Sache ein und packen die Dinge an.