Philosophie
Warum Regional kaufen?
Regionaler Einkauf stärkt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern fördert auch nachhaltige Produktionsweisen und kurze Transportwege, welche die Umwelt und das Klima schonen. Produkte aus dem Vogtland bieten Transparenz und Vertrauen, da der enge Kontakt zu den Produzenten höchste Qualität garantiert. Darüber hinaus bleibt ein Großteil der Wertschöpfung in der Region, was Arbeitsplätze sichert und Familienbetriebe unterstützt.
Mit der Marke »Regionalware«, die die Stadt Plauen ins Leben rief, wird zudem ein wichtiger Beitrag zur Belebung der Innenstadt geleistet und das lokale Gewerbe gestärkt.
10 Gute Gründe für Regionalität
- Direktvermarktung und gemeinsamer Vertrieb stärken die lokale Wirtschaft.
- Produktion und Verkauf vor Ort sichern Jobs und unterstützen Familienbetriebe.
- Die Initiative fördert Handwerk und nachhaltig produzierende Industrie.
- Gewinne bleiben in der Region und unterstützen die regionale Wertschöpfung.
- Steuern und Abgaben kommen der Region zugute – das nützt allen.
- Regionale Verantwortung verbessert die Lebensqualität deutlich.
- Der enge Kontakt zwischen Produzenten und Verarbeitern garantiert qualitativ hochwertige Produkte.
- Regionale Produktion schafft Vertrauen und erhält die Kulturlandschaft.
- Kurze Transportwege sparen Ressourcen und schonen Umwelt und Klima.
- Hohe Standards sorgen dafür, dass Tiere gesund und artgerecht leben.
Freiwillige Selbstverpflichtung der Lieferanten
Die freiwillige Selbstverpflichtung der Lieferanten garantiert regionale Herkunft, Transparenz, Nachhaltigkeit und höchste Qualitätsstandards in der Produktion, um das Vertrauen der Kunden zu stärken und die lokale Wirtschaft zu fördern.